Immobilienbewertung Mülheim an der Ruhr - Grundstücksmarktbericht
Mülheim 02/2019. Jährlich veröffentlicht der Sachverständige für Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews den Grundstücksmarktbericht über die neuesten Entwicklungen im Immobilienmarkt für Mülheim an der Ruhr. Lesen Sie hier den neuesten Bericht unserer Autorin Isabell Kähny über Mülheimer Immobilien und Mieten.
Aktuelle Mietpreisentwicklung Mülheim an der Ruhr 2019
Wohnen Sie in Mühlheim an der Ruhr und wollen im Stadtgebiet umziehen? Oder sind Sie neu in der Stadt und auf der Suche nach einer bezahlbaren Unterkunft. Zunächst einmal müssen Sie sich diese wichtige Frage beantworten: Mieten oder Kaufen? Danach geht es an die konkrete Suche. Gerne unterstützen wir Sie dabei – sei es mit einem Immobiliengutachten oder mit einem Verkehrswertgutachten in Mülheim an der Ruhr. Sprechen Sie uns noch heute an.
Miete für kleine Wohnungen in Mülheim an der Ruhr
In Mühlheim an der Ruhr, im westlichen Ruhrgebiet, liegt der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen im Jahr 2019 bei 7,47 € pro Quadratmeter. Wer eine kleine Wohnung in der kreisfreien Großstadt sucht, bezahlt 8,56 € für den Quadratmeter. Dieser Richtwert bezieht sich auf kleine Wohnungen mit einer Fläche von 30 m². Mit 8,56 €/m² liegt der Mietpreis in Mülheim an der Ruhr unter dem NRW-Durschnitt für diese Wohnungsgröße. Dieser beträgt nämlich aktuell 10,66 €. Deutschlandweit hat sich dieser sogar bei 11,37 € eingependelt.
Eine große Wohnung in Mülheim an der Ruhr mieten: Kosten für 60 m² und 100 m²
Vor allem Paare und Familien wünschen sich eine Mietwohnung mit mindestens 60 m² Wohnfläche. Für Mietwohnungen mit einer Größe von 60 m² fallen in Mülheim an der Ruhr derzeit 7,06 €/m² an. Für 100 m²-Wohnungen müssen Sie mit einem Quadratmeterpreis von 7,91 € rechnen. Wer die Preisentwicklung in Mülheim an der Ruhr in den letzten Jahren beobachtet hat, erkennt schnell, dass die Mietpreise enorm gestiegen sind. Für eine 60 m²-Wohnung mussten Mieter im Jahr 2011 nur 5,33 €/m² bezahlen. 2019 sind es satte 1,73 € mehr. Das ist ein Anstieg um 32%.
Hausmiete in Mülheim an der Ruhr: mit Immobiliengutachter zum Eigenheim
Wer viel Platz für die Familie möchte, sollte über die Miete eines Hauses in Mülheim an der Ruhr nachdenken. Auch in diesem Sektor sind die Mietpreise in die Höhe geschnellt. Ein Haus in Mühlheim an der Ruhr zu mieten, ist aktuell sehr teuer. So liegt der Quadratmeterpreis für 100m²-Objekte bei stolzen 10,85 €. Der deutschlandweite Schnitt ist bei 8,96 €. Sind Sie nicht auf Innenstadtnähe angewiesen, sollten Sie in Randbezirken von Mülheim an der Ruhr suchen. Am günstigsten ist es in Heißen. Der aktuelle Quadratmeterpreis beträgt dort 9,02 €, in Saarn hingegen 10,20 €.
Eine Immobilie kaufen: mit diesen Preisen müssen Sie in Mülheim an der Ruhr kalkulieren
Bei den teuren Mietpreisen für Häuser in Mülheim an der Ruhr liegt es nahe, von einer Eigentumswohnung oder einem Eigenheim zu träumen. Eine 60 m² Eigentumswohnung ist recht günstig zu bekommen – und zwar für 1.537,92 pro Quadratmeter. Der NRW-Durchschnitt ist hiermit untertroffen, denn dieser liegt bei 1.955,23 €, der deutsche Durchschnitt sogar bei 3.013,85 €. Wer größere Pläne hat und in ein Haus investieren will, muss bei einem durchschnittlichen 150 m²-Haus mit Kosten von 3.053,06 €/m² rechnen. Dieser Wert ist ähnlich wie im Vorjahr. Es ist nur eine geringe Preissteigerung eingetreten.
Mit diesem Beitrag haben wir Ihnen einen Überblick über die aktuelle Mietpreis- und Kaufpreisentwicklung für Immobilien in Mülheim an der Ruhr verschafft. Wenn Sie ein Haus in Mülheim an der Ruhr bewerten lassen wollen oder wenn Sie einen kompetenten Sachverständiger in Mülheim an der Ruhr benötigen, zögern Sie nicht und kontaktieren uns per Telefon: 0234 9731350.
Quellen:
https://www.wohnungsboerse.net/mietspiegel-Muelheim-an-der-Ruhr/5388
https://www.wohnungsboerse.net/immobilienpreise-Muelheim-an-der-Ruhr/5388
https://www.immowelt.de/immobilienpreise/muelheim-an-der-ruhr/mietspiegel
https://www.boris.nrw.de/borisfachdaten/ipue/2018/IPUE_5170024_2018_frei.pdf
Die oben angeführten durchschnittlichen Immobilienpreise/Mieten und Tendenzen für Mülheim an der Ruhr wurden aus Verkaufsangeboten und Mietangeboten ermittelt und mit Angaben der Gutachterausschüsse plausibilisiert. Sie sind nur zur groben Orientierung und nicht für die Verkehrswertermittlung geeignet. Angaben ohne Gewähr.
Weitere Artikel zum Thema Immobilienbewertung in Mülheim
Diese Artikel zu Immobilienbewertung in Mülheim könnten Sie auch Interessieren
Immobilienbewertung in Mülheim
Sachverständiger Mülheim an der Ruhr - Immobilienpreise
Immobiliengutachter Mülheim - Mietspiegel
Immobilienbewertung - Verkehrswert in Mülheim
Service für Immobilienbewertung in Mülheim
Sehen Sie sich doch unsere Angebote für Verkehrswertgutachten in Mülheim an: