Kurzgutachten Immobilien-Marktpreis für den Kauf oder Verkauf einer Immobilie
durch den zertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung und
geprüften Immoschaden-Bewerter Dipl. Ing. Frank Drews
Automatisierte Wertermittlung, Kurzgutachten:
+ Bundesweite Datenbank
+ örtliche Marktkenntnis des Sachverständigen
+ amtlicher Bodenrichtwert
+ Erkenntnisse aus Ortstermin
Unsere Marktpreisermittlung wird mit einer automatisierten Wertermittlungssoftware erstellt. Automatisierte Programme haben den Vorteil, dass die Berechnungsergebnisse zeitnah zur Verfügung stehen. Deshalb können wir diese Dienstleistung günstig anbieten und schnell liefern. Leider gibt es für automatisierte Bewertungsmodelle immer den Nachteil, dass diese nicht jeden Sachverhalt optimal abbilden können. Deshalb können wir nicht ausschließen, dass das Ergebnis der Marktpreisermittlung mitunter auch grob ungenau ist. Ein gerichtsfestes Verkehrswertgutachten liefert regelmäßig deutlich genauere Ergebnisse. Wir bieten unsere Kurzgutachten deshalb nur als eine grobe Markteinschätzung zur Überprüfung einer Kaufpreisforderung oder zur Formulierung eines Verkaufsangebotes und nur für Wohnimmobilien an. Für Nachlassregelungen, zur Verwendung bei Gericht oder beim Finanzamt sind Kurzgutachten nicht geeignet.
Umfang der Marktpreisermittlung
Die Immobilien-Marktpreisermittlung enthält eine Objektbeschreibung inkl. Ausstattung und Modernisierungsmaßnahmen, sowie eine Bodenwertermittlung und ein Berechnungsverfahren (Ertragswert-, Sachwert- oder Vergleichswertverfahren). Die Erfassung der Objektdaten erfolgt fomularorientiert. Die Expertise liefert eine grobe Markteinschätzung für die Formulierung eines eigenen Verkaufsangebots oder zur Überprüfung der Marktüblichkeit eines vorliegenden Angebots. Die Angaben zum Objekt werden vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Instandhaltungsrückstau oder Modernisierungsbedarf werden pauschal berücksichtigt.
Das Kurzgutachten erstellen wir für Eigentumswohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Wohnimmobilien mit geringer anteiliger gewerblicher Nutzung.
Nach Möglichkeit sollte Auftraggeber für die Expertise folgende Unterlagen zur Verfügung stellen:
- Katasterkarte, Grundstücksfläche
- Bauzeichnungen, Grundrisse, 1 Schnitt, Flächenermittlungen zur Wohnfläche
- Grundbuchauszug
- Ggf. aktuelle Mieten
Eine zusätzliche Erhebung zu den wertrelevanten Eigenschaften des Bewertungsobjekts findet bei einer gemeinsam durchgeführten Außen- und Innenbesichtigung des Bewertungsobjekts statt. Ausstattungsdetails, Modernisierungsbesonderheiten sowie besondere objektbezogene Merkmale werden hierbei erfasst.
Nach Auswertung des Protokolls zur Besichtigung und Sichtung der vorliegenden Unterlagen erfolgt die Erstellung der Marktpreisermittlung im Büro des zertifizierten Sachverständigen. Das Dokument umfasst ca. 16 Seiten und wird Ihnen im PDF-Format zur Verfügung gestellt.
Honorar für die Marktpreisermittlung
Der Preis für die Marktpreisermittlung beträgt ab 1.495,- € inkl. Mehrwertsteuer, ggf. zzgl. An- Abfahrt und Nebenkosten für ein Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung.
Preise für Drei- oder Mehrfamilienhäuser nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Die Expertise liefert eine grobe Markteinschätzung zur Überprüfung einer Kaufpreisforderung oder zur Formulierung eines Verkaufsangebotes. Hoher Sanierungs- und Instandhaltungsrückstau können die Qualität der Schätzung beeinflussen. Der Schätzung liegt ein normales Käufer- und Verkäuferverhalten zugrunde.
Immobilienwertexpertise "komfort", Kurzgutachten, Immobilienbewertung, Immobilienberatung, Wert-Gutachten, Wertermittlung für Immobilien in Bochum, Essen, Dortmund, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Witten, Hattingen, Mülheim, Oberhausen, Duisburg, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet, NRW