Immobilienbewertung Dipl. Ing. Frank Drews informiert Sie über aktuelle Mietentwicklungen für Wohnimmobilien in Gelsenkirchen und erstellt Mietwertgutachten für die gerichtliche oder private Verwendung zur Begründung von Mieterhöhungen oder zur Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete.
Die Mietveränderungen der Stadt Gelsenkirchen zeichnen sich durch leichte, jedoch weitgehend kontinuierliche Steigerungen über die letzten Jahre aus. Die Mietangebote erreichten 2016 schließlich ihre Höchstwerte. 60 m² und 100 m² Wohnungen konnten also im Berichtsjahr für durchschnittlich 5,40 €/m² Wohnfläche angemietet werden. Die Nettokaltmieten für Wohnungen mit einer Wohnfläche von rd. 30 m² lagen bei rd. 6,70 €/m². Im Vergleich mit den landes- und bundesweiten Wohnungsmieten kann Gelsenkirchen seit Jahren mithilfe dieser Zahlen als eine relativ günstige Wohnlage gesehen werden.
Die Mietspanne reicht in den einzelnen Stadtteilen von mindestens rd. 4,76 €/m² in Schalke-Nord bis maximal 5,72 €/m² nettokalt in Essen-Altstadt und Buer. Sie fällt damit im Gegensatz zu anderen nordrhein-westfälischen Städten wie Dortmund oder Essen wesentlich kleiner aus.
Unter Immobilienpreisspiegel Gelsenkirchen informiert Immobilienbewertung Dipl. Ing. Drews über Immobilienpreise in Gelsenkirchen.
Dipl. Ing. Frank Drews ist zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien und erstellt für Sie Miet- und Pachtwertgutachten für Ihre Immobilie in Gelsenkirchen. Auf unserem Portal finden Sie auch Angaben zu den Mieten der Nachbargemeinden Essen, Dortmund, Recklinghausen, Herne, Bochum und Hattingen.
Unsere weiteren Angebote für die Immobilienbewertung können Sie im Leistungskatalog einsehen.
Tags: Mietwertgutachten, Pachtwertgutachten, Stadt Gelsenkirchen.
Quelle: Mietspiegel Gelsenkirchen 2017 und wohnungsboerse.net, Angaben ohne Gewähr.